Ende Mai konnten wir den letzten von drei Prüfungsdurchgängen unserer Meisterprüfung erfolgreich abschließen. Wir durften somit 17 neuen Meistern unsere Glückwünsche aussprechen.
Bevor es nun mit großen Schritten in Richtung Meisterlehrgang 2025–2026 geht, begrüßen wir – wie jedes Jahr – unsere Meisterschüler für die Teile 3 und 4 sowie die zukünftigen Gesellen zu den überbetrieblichen Lehrunterweisungen an unserem Standort.
Das Internat befindet sich direkt in den oberen Etagen der Meisterschule.
In den freundlich gestalteten und praktisch eingerichteten Einzel- und Doppelzimmern werden Sie sich wohlfühlen. Zudem ist die Nutzung der voll ausgestatteten Küche, sowie des großzügigen Aufenthaltsraum im Souterrain… Mehr Informationen
Der Förderverein der Meisterschule Siebenlehn für Orthopädieschuhtechnik e. V., wurde im Jahre 1991 gegründet und machte es sich zum Ziel in Siebenlehn wieder eine Meisterschule für Orthopädie-Schuhmacher entstehen zu lassen. Dieses Ziel wurde nach umfangreichen Vorarbeiten am 01.09.1997 mit… Mehr Informationen
Die Landesinnung (LIOST) Orthopädie-Schuhtechnik Sachsen hat die Aufgabe, die Interessen des Orthopädie-Schuhmacherhandwerks in Sachsen zu vertreten.
Ziel des Kompetenzzentrums Orthopädieschuhtechnik ist es, neue Entwicklungen in der beruflichen Praxis in Lehr- und Lernkonzepte umzusetzen, Betriebe zu beraten und hierdurch den Transfer neuer Technologien und neuer Verfahren in die betriebliche Praxis zu beschleunigen.